Studie zur Bartagamengesundheit
Sie sind Bartagamen-HalterIn und die Gesundheit Ihres/r Tiere(s) liegt Ihnen am Herzen?
Dann werden Sie Teil unserer internationalen Studie zur Bartagamengesundheit und tragen Sie dazu bei, mehr über den Einfluss von Haltung und Fütterung auf Endoparasiteninfektionen bei Streifenkopf-Bartagamen (Pogona vitticeps) herauszufinden.
Durch Endoparasiten (z.B. Würmer oder Einzeller) hervorgerufene, häufig schwerwiegende Erkrankungen des Verdauungstraktes zählen zu den häufigsten Vorstellungsgründen von Bartagamen beim Reptilientierarzt. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit (in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München) beschäftigt sich unsere Reptilienspezialistin Mag.med.vet. Julia Ulrich mit dem potenziellen Einfluss von Haltungsparametern und Fütterung auf Endoparasiteninfektionen bei Streifenkopf-Bartagamen (Pogona vitticeps). Ziel der Studie ist, Kotproben von Bartagamen in hoher Quantität auf Endoparasitenbefall auszuwerten und mittels begleitender Datenerhebung mögliche Rückschlüsse auf begünstigende Faktoren zu ziehen, um BartagamenhalterInnen künftig in der Prävention von Endoparasiten-bedingten Erkrankungen unterstützen zu können.
Unterstützen Sie uns mit dem Ausfüllen unseres Online-Fragebogens und schicken Sie uns eine Kotprobe Ihres/r Tiere(s). Zusätzlich haben Sie optional die Möglichkeit, im Rahmen Ihrer Kotprobeneinsendung eine Kotuntersuchung zum Studiensonderpreis zu erhalten!
Den Fragebogen zur Studie finden Sie hier.